Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

Die Eroberung des Gotthard: Das Megaprojekt, das Europa verband

13.10.2025 71 min Mirco Melone & Alan Cassidy

Zusammenfassung & Show Notes

Wer je im Ferienstau am Gotthard stand oder im Schnellzug durch den Tunnel gefahren ist, hat selbst erlebt, wie wichtig dieser Durchgang durch die Alpen für die Schweiz und für Europa ist. Doch wie wurde aus einem unwegsamen Pass einer der wichtigsten Verkehrsachsen der Kontinents? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des ersten Gotthardtunnels – ein Bauwerk, das Technikgeschichte schrieb und zum Symbol der modernen Schweiz wurde. Wir begegnen dem Eisenbahnkönig Alfred Escher, dem Baumeister Louis Favre und den tausenden italienischen Arbeitern, die sich unter schwierigsten Bedingungen durch Granit, Wasser und Staub kämpften. Und wir zeigen, warum sich am Gotthard nicht nur ein Tunnel öffnete, sondern auch eine neue Epoche: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Eine Folge über Fortschrittsglauben, Machtkämpfe, nationale Erzählungen und das Drama hinter einem Monument.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.

Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!

Tags: Gotthard, Eisenbahn, Alfred Escher, Tunnelbau, Schweiz

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Für diese Folge wurde u.a. folgende Literatur verwendet:
  • Elsasser, Kilian T.; Via Storia (Hg.): Der direkte Weg in den Süden. Die Geschichte der Gotthardbahn, Zürich 2007. 
  • Hein, Till: Durch die Wand. Arbeiteraufstand am Gotthard, in: Die Wochenzeitung WOZ, Nr. 26, 26.6.2025.
  • Schueler, Judith: Materialising Identity. The Co-Construction of the Gotthard Railway and Swiss National Identity, Amsterdam 2008.