Der American Dream von 'General' Sutter
Gold und Genozid im wilden Westen
08.03.2021 34 min Mirco Melone
Zusammenfassung & Show Notes
In der ersten Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um den Schweizer Johann August Sutter, der zwischen 1834 und 1848 in Kalifornien als "General Sutter" seine Kolonie "Neu-Helvetien" aufbauen liess. Ein Goldfund bei der Mühle seiner Ranch hat 1848 den Goldrausch ausgelöst, wodurch Sutters Land und seine Ranch von tausenden Goldgräbern überrant wurden. Im Zentrum der Folge steht jedoch eine bisher kaum beleuchtete Seite von Sutters Leben, ohne die sein Erfolg nicht denkbar ist: die Versklavung und Misshandlung von Indigenen sowie der systematische Handel mit Kindern.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
In der ersten Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um den Schweizer Johann August Sutter, der zwischen 1834 und 1848 in Kalifornien als "General Sutter" seine Kolonie "Neu-Helvetien" aufbauen liess. Ein Goldfund bei der Mühle seiner Ranch hat 1848 den Goldrausch ausgelöst, wodurch Sutters Land und seine Ranch von tausenden Goldgräbern überrant wurden. Im Zentrum des Podcasts steht jedoch eine bisher kaum beleuchtete Seite von Sutters Leben, ohne die sein Erfolg nicht denkbar ist: die Versklavung und Misshandlung von Indigenen sowie der systematische Handel mit Kindern. Sutters Geschichte steht stellvertretend für die Frage nach dem Umgang mit dem kolonialen Erbe Europas. Noch heute wird er als Frontier-Pionier und Gründer der kalifornischen Hauptstadt Sacramento erinnert, die auf dem Land seiner ehemaligen Kolonie errichtet wurde.
Die Informationen für diese Folge stammen hauptsächlich aus einem 2019 publizierten Aufsatz der Historikerin Rachel Huber: "General Sutter". Die obskure Seite einer Schweizer Heldenerzählung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG), Bd. 69, Heft 3, 2019, S. 418-433.
Heinrich Lienhards Erinnerungen wurden 2010 ediert und als Buch publiziert: "Wenn Du absolut nach Amerika willst, so gehe in Gottesnamen!", Erinnerungen an den California Trail, John A. Sutter und den Goldrausch, 1846–1849, herausgegeben von Christa Landert, mit einem Vorwort von Leo Schelbert, Zürich 2010.
Als Lektüre zur Versklavung und dem Genozid an der indigenen Bevölkerung Nordamerikas generell empfehlenswert ist das Buch von Andrés Reséndez: The Other Slavery. The Uncovered Story of Indian Enslavement in America, New York 2016.
Das Episoden-Bild Johann August Sutter (1866) stammt vom Maler Frank Buchser und ist Teil der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn (Public Domain).
Wer sich weiter mit Denkmalkultur und Geschichtsbewusstsein auseinandersetzen möchte, findet einen guten und prägnanten Einstieg dazu mit dem Artikel Removing the "Past": Debates Over Official Sites of Memory von Stéphane Lévesque, der 2018 im Online-Journal Public History Weekly erschienen ist.
Die Informationen für diese Folge stammen hauptsächlich aus einem 2019 publizierten Aufsatz der Historikerin Rachel Huber: "General Sutter". Die obskure Seite einer Schweizer Heldenerzählung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG), Bd. 69, Heft 3, 2019, S. 418-433.
Heinrich Lienhards Erinnerungen wurden 2010 ediert und als Buch publiziert: "Wenn Du absolut nach Amerika willst, so gehe in Gottesnamen!", Erinnerungen an den California Trail, John A. Sutter und den Goldrausch, 1846–1849, herausgegeben von Christa Landert, mit einem Vorwort von Leo Schelbert, Zürich 2010.
Als Lektüre zur Versklavung und dem Genozid an der indigenen Bevölkerung Nordamerikas generell empfehlenswert ist das Buch von Andrés Reséndez: The Other Slavery. The Uncovered Story of Indian Enslavement in America, New York 2016.
Das Episoden-Bild Johann August Sutter (1866) stammt vom Maler Frank Buchser und ist Teil der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn (Public Domain).
Wer sich weiter mit Denkmalkultur und Geschichtsbewusstsein auseinandersetzen möchte, findet einen guten und prägnanten Einstieg dazu mit dem Artikel Removing the "Past": Debates Over Official Sites of Memory von Stéphane Lévesque, der 2018 im Online-Journal Public History Weekly erschienen ist.
Einige der in der Folge genannten literarischen und filmischen Beispiele, die zum Heldenmythos von Sutter beitrugen sind L'Or. La Merveilleuse Histoire du General Johan August Sutter von Blaise Cendras (1925), Stefan Zweigs historische Miniatur Die Entdeckung Eldorados aus der Sammlung Sternstunden der Menschheit (1927) und Louis Trenkers Film Der Kaiser von Kalifornien (1936).