Alle wollen Römer sein: Die Antike im Dienst der Macht
18.08.2025 57 min Mirco Melone & Alan Cassidy
Zusammenfassung & Show Notes
Das antike Rom ist gerade wieder en vogue: auf T-Shirts von Silicon-Valley-Milliardären, in Reden, als Instagram-Zitat. Dabei geht es weniger um Geschichtsinteresse als um politische Inszenierung. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» zeigen wir, wie flexibel das Rom-Bild über Jahrhunderte eingesetzt wurde – als moralische Anleitung, als imperiale Blaupause, als warnendes Beispiel. Wir sprechen über Moskau als «drittes Rom», über die Selbstdarstellung der US-Gründerväter, über das Britische Empire im Zeichen der Pax Romana – und über Mussolini, der mit Spitzhacke und Paraden sein eigenes Rom erschaffen wollte. Eine Folge über Geschichte als Bühne und über die Frage: Welches Rom wird gerade beschworen – und was soll es verdecken?
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!
Tags: Rom, Antike, Republik, Römisches Reich
Für diese Folge wurde u.a. folgende Literatur verwendet:
Tags: Rom, Antike, Republik, Römisches Reich
Für diese Folge wurde u.a. folgende Literatur verwendet:
- Hingley, Richard. Images of Rome: Perceptions of ancient Rome in Europe and the United States in the Modern Age, in: Journal of Roman Archaeology, Portsmouth 2001
- Hösch, Edgar: Die Idee der Translatio Imperii im Moskauer Russland, in: Europäische Geschichte Online (EGO), Mainz 3.12.2010.